Starterbatterien
Startcraft® STARTERBATTERIEN
Grundsätzlich unterscheidet man bei Starterbatterien zwei Arten. Zum einen gibt es offene Autobatterien, hier ist ein eigenhändiges Nachfüllen mit demineralisiertem Wasser möglich (aufschraubbaren Zellen-verschlüssen). Zum anderen gibt es nun schon seit vielen Jahren eine fest verschlossene Variante der Starterbatterie. Hier ist kein Nachfüllen mehr möglich und auch nicht nötig. Diese Starterbatterie besitzt nur ein kleines Überdruckventil um mögliche Gase, die bei Überladung einer Autobatterie auftreten können ablassen zu können.
Einen echten Vorteil bietet diese Variante aber nur aufgrund der Wartungsfreiheit den offenen Starterbatterien gegenüber, ansonsten sind diese Batterietypen mehr oder minder baugleich. Das besondere an einer Blei Säure Autobatterie ist die Möglichkeit kurzfristig sehr hohe Ströme liefern zu können wie sie beim Start eines Verbrennungsmotors nötig sind. Hier können Ströme von mehreren 100 Ampere fließen! Was zur ersten Gefahr beim Kurzschluss von Starterbatterien führt. Durch den geringen Innenwiderstand der Starterbatterien fließen extrem hohe Ströme falls die beiden Pole kurzgeschlossen werden. Das kann zu starken Verbrennungen und sogar dem schmelzen der Pole führen.
Um möglichst Kurzschlüsse zu vermeiden, sollte man immer beim Abklemmen der Autobatterie den negativen Pol zuerst abklemmen und beim Anklemmen der Starterbatterie diesen zuletzt wieder anschließen.