LADEGERÄTE
Nach wie vor sind entladene Autobatterien in Deutschland die Pannenursache Nummer eins. Aus diesem Grund sollten Autofahrer ihre Batterie mit einem Ladegerät regelmäßig nachladen und pflegen. Ratsam ist dies nicht nur im Winter zu tun, wenn die Autobatterie durch frostige Temperaturen und viele Verbraucher wie Heckscheiben- und Sitzheizung gefordert wird. Regelmäßiges Nachladen ist auch für Kurzstreckenwagen empfehlenswert, denn die Lichtmaschine schafft es oft nicht den Akku ganz aufzuladen.
Ein weiteres Argument ein Ladegerät anzuschließen sind längere Standzeiten (z.B. im Winterlager). Kümmert man sich in dieser Zeit nicht um die Autobatterie, verweigert das Auto beim nächsten Anlassen den Motorstart. Sogar im abgeklemmten Zustand entlädt sich eine Fahrzeugbatterie langsam. Mit einem Erhaltungsladegerät für die 230-Volt-Haushaltssteckdose lässt man die Batterie dauerhaft daran hängen und beugt einer Entladung vor.
iboXX® Ladereräte – endlich ein simples Ladegerät für alle Technologien
- vollständig Microprozessor gesteuert
- extrem niedriger Stromverbrauch (ECO)
- Speicherung der letzten Einstellungen – perfekt geeignet zum Festeinbau in Wohnmobilen etc.
- Recyclingfähig und energiesparende Produktion
Wichtiger Hinweis: Ein Ladegerät kann die Lebensdauer einer Autobatterie deutlich verlängern.
Eigenschaften
- verschiedene Premium Ladegeräte zur Auswahl
- für alle Batterietechnologien Standard (Ca/Ca), VRLA/AGM, EFB, GEL, Lithium (LiFePO4)
- einfache Bedienungen
- Kurzschluss- und Verpolungsschutz
- mehrstufige Ladeprozesse
- geeignet für Nachladung und Laderhaltung
- robuste und sichere Gehäuse